Bitte warten

Weihnachtsmarkt Konstanz & Christmas Garden Mainau - Deutschland / Bodensee

Busreise-Nummer: 2596278 merken
teilen
Deutschland | Bodensee | Konstanz

Lichtzauber am Weihnachtsmarkt am See sowie am Christmas Garden auf der Blumeninsel

1 Tag ab € 95,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 29. Nov. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 95,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3776: Raddatz Reisen
Sa, 20. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 95,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3776: Raddatz Reisen

Reiseprogramm

Zuerst führt Sie die Reise zum "Weihnachtsmarkt am See" nach Konstanz. Vom Marktplatz bis zum Hafen stehen die vielen weihnachtlich geschmückten Verkaufsstände und laden zum Shoppen ein. Besuchen Sie die historische Innenstadt und genießen Sie die größte Stadt am "Schwäbischen Meer", bevor Sie die Reise weiterführt auf die schöne Insel Mainau. Erleben Sie die Blumeninsel auf eine ganz besondere Art. Lassen Sie sich von der magischen Stimmung verzaubern und bestaunen Sie die vielen Lichtinstallationen, die in die vielfältige Natur und Blumenpracht der Insel eingebettet sind. Genießen Sie den Rundweg durch die funkelnden Lichterwelten und lauschen Sie den atemberaubenden Soundkreationen- ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis

Ausflugsziele

INSEL MAINAU

Südliches Flair, Farben, Formen und Düfte: Die Mainau ist jeden Tag aufs Neue ein Erlebnis. Hier gedeihen Palmen, Orangen und andere exotische Kostbarkeiten. Im Frühling blühen die Tulpen, so- weit das Auge reicht, im Palmenhaus lockt die Orchideenschau, im Sommer begeistern Rosen, im Herbst Dahlien, und die Blumenbeete im Park leuchten von März bis Oktober in exotischen Farben. Die Insel Mainau liegt im nordwestlichen Teil des Bodensees, dem so genannten Überlinger See. 45 Hektar umfasst die weiträumige Parkanlage, deren Geschichte bis zu den Römern zurückgeht.



Schon vor 2000 Jahren wurde die Mainau als strategische Festung genutzt. Später prägten die Ritter des Deutschen Ordens über 500 Jahre die Geschichte der Bodensee-Insel. Sie schufen auch das berühmte Barockschloss (1739-46) unter Leitung des Ordensbaumeisters Bagnato. Großherzog Friedrich I. von Baden legte den Grundstein zum heutigen Mainau-Park. Seine Tochter, die spätere Königin von Schweden, vermachte dem langjährigen Herrn der Mainau, Graf Lennart Bernadotte, die Insel, unter dessen Leitung sich die Mainau zu einem der bekanntesten Parks der Welt entwickelte.



In ferne Länder versetzt fühlt man sich zur Saisoneröffnung auf der Mainau, wenn die große Orchideenschau ihre Pracht entfaltet. Aus aller Welt kommen die kostbaren Pflanzen. Dann öffnet sich der Vorhang zum neuen Blumenjahr, und über eine Million Tulpen, begleitet von Hyazinthen und Narzissen, leuchten in der Frühlingssonne. Nach den vollblumigen Rhododendren lockt die Königin der Blumen, die Rose, viele Besucher auf die Insel. Im italienischen Stil ist der Rosengarten angelegt, der im blühenden Kontrast zur Straße der Wildrose steht. Das Blumenjahr der Insel Mainau beschließt im Herbst die facettenreiche Farbenpracht der Dahlien mit der Wahl der Dahlienkönigin.



MEERSBURG



An einem Hang über den Bodensee gelegen, hat Meersburg einen großen Teil seiner Ursprünglichkeit bewahrt. Viele schöne alte Häuser zeugen von der Tradition dieser Stadt. Hier hat die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die von 1841 bis zu ihrem Tod im Jahr 1848 hier gelebt hat, einige ihrer besten Arbeiten verfasst. Sie wohnte ab 1843 im hoch gelegenen Fürstenhäusle, nachdem sie sich zuvor (1841) im Turm an der Ostseite des Schlosses eingerichtet hatte.



ALTES SCHLOSS: Einst als militärischer Stützpunkt von strategischer Bedeutung, ist das Schloss heute wegen seines romantischen Aussehens und der schönen Aussicht Anziehungspunkt für Touristen. In der Burg, deren Kern bis in die Zeit um 700 zurückreicht (wesentliche An- und Umbauten im 16. Jh.), befindet sich heute ein Museum mit historischem Inventar, Gemälde-, Plastik- und Möbelsammlungen.



NEUES SCHLOSS: Berühmte Architekten haben an dieser Barockresidenz, die von den Fürstbischöfen von Konstanz in Auftrag gegeben wurde, mitgewirkt. Die ersten Entwürfe lieferte F. Pozzi, ein Mitarbeiter von J. K. Bagnato, die entscheidende Überarbeitung erfolgte jedoch durch B. Neumann. Der berühmte Baumeister des 18. Jh. wirkte zwar nur „aus der Ferne“ mit, hat aber doch wichtige Akzente gesetzt. Im Treppenhaus und im Festsaal sind große Deckengemälde von G. Appiani erhalten. Sehenswert ist die Schlosskapelle mit dem Stuck von J. a. Feuchtmayer und der Deckenmalerei von G. B. Goetz (1741).



KONSTANZ



Die bezaubernde Stadt am Bodensee besitzt schöne Jugendstilbauten. Die Schnörkel und Türmchen, die bizarren Dächer, die Rosen und Ranken sind optischer Genuss und Stück für Stück an Konstanz’ schönster Uferpromenade, aber auch einzeln an vielen anderen Stellen in der Stadt zu entdecken. Kaiser Constantius Chlorus, der Vater Konstantins des Großen, soll die Stadt im späten 3. Jh. n. Chr. gegründet haben. Um 600 wurde Konstanz Bischofssitz, von 1192 - 1548 war der Ort am Bodensee freie Reichsstadt. 1414-18 fand hier das erste Konzil auf deutschem Boden statt, das den Reformator Johan Hus als Ketzer zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilte und 1415 vor den Toren der Stadt verbrennen ließ.



MÜNSTER UNSERER LIEBEN FRAU: Die Kathedrale steht auf dem Boden eines versunkenen Römerkastells und hat eine lange, komplizierte Baugeschichte. Zu den ältesten Teilen gehört die Krypta, die dazugehörende Kirche stürzte 1052 ein und wurde gleich daneben durch den Neubau der heutigen Kirche ersetzt. Im Inneren fallen der 1775-77 klassizistisch umgestaltete Chor und die Stuckdekorationen im Chor und Querschiff aus dem Rahmen des insgesamt mittelalterlichen Bildes. Erhalten blieben der Große Herrgott von Konstanz, ein Kruzifix des 15. Jh., geschnitzte Türflügel (1470) mit je 10 Darstellungen aus der Heilsgeschichte sowie eine reich gestaltete spätgotische Treppe (1438) im nördlichen Querschiff. Sie ist burgundisch beeinflusst und zeigt Darstellungen aus dem Alten und dem Neuen Testament. Das berühmteste Stück ist das Heilige Grab in der Mauritiuskapelle, ein zwölfeckiger, 5 m hoher Sandsteinbau (1280) in hochgotischen Formen mit Maßwerkfenster, 12 Apostelfiguren und Gestalten aus der Kindheit Jesu. Im Inneren des Baus befindet sich das eigentliche Grab, das von Wächtern umgeben ist.

Städte

Die größte Stadt am Bodensee

Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, bringt Kultur, Natur, Wirtschaft und Wissenschaft in Einklang. Die Kombination aus Tradition und Moderne, Lebensqualität und Exzellenz, Kunst und Shopping machen Konstanz zum pulsierenden Zentrum der Vierländerregion.

Die historische Altstadt mit malerischen Gässchen und Fassaden lädt zum gemütlichen Einkaufsbummel ein, der Hafen mit südlichem Flair und atemberaubender See- und Alpenkulisse zum Träumen sowie Flanieren und die Gastronomie in Konstanz verwöhnt Gäste mit grenzenlosem, regionalem Genuss. Zahlreiche Highlights wie das Konstanzer Seenachtfest oder der Weihnachtsmarkt sowie Top-Ausflugsziele wie die Mainau oder eine Schifffahrt auf dem Bodensee überraschen mit faszinierenden Erlebnissen.

In Konstanz ist einfach für jeden etwas dabei!

Natur erleben

Segeln, surfen, schwimmen, tauchen, paddeln - Konstanz bietet attraktive Freizeiterlebnisse am und im See. Das "Hörnle" sowie die Strandbäder in Litzelstetten, Dingelsdorf und Wallhausenladen beispielsweise mit gemütlichen Liegewiesen, Spielplätzen, Restaurants und direktem Seezugang zu kostenlosem Badespaß ein. Die malerischen Landschaften in der nahen Umgebung von Konstanz führen Wanderer über abwechslungsreiche, spannende Routen direkt am Wasser entlang, mitten durch den Wald oder vorbei an blühenden Wiesen. Zweiradenthusiasten und Inlineskater kommen auf den gut ausgebauten, ausgeschilderten Radwegen am See und im Hinterland ebenfalls auf ihre Kosten. Die Insel Mainau mit Ganzjahresprogramm, die Insel Reichenau sowie die idyllischen Nachbarorte faszinieren mit wunderbaren Naturerlebnissen und laden zum "Inselhopping" ein...

Der Geschichte auf der Spur

Erlebbare Historie: Das Konstanzer Konzil ist als herausragendes Ereignis vor 600 Jahren (1414-1418) noch heute in der Stadt präsent. Das Konzilsgebäude, die Hafenfigur "Imperia", der Hussenstein und weitere Sehenswürdigkeiten erinnern an dieses mittelalterliche Weltereignis. Museen wie das Rosgartenmuseum, das Archäologische Landesmuseum oder das Hus-Museum laden BesucherInnen in die Vergangenheit ein - kommen Sie mit auf eine lebendige Zeitreise...

Kultur erleben

Die älteste, seit 1607 dauerhaft bespielte Theaterbühne Deutschlands und die Südwestdeutsche Philharmonie faszinieren ganzjährig mit hochwertigen Stücken. Top-Events wie die Konstanzer Sommernächte, der Jazzherbst, der Weihnachtsmarkt, die legendäre Fasnacht sowie die vielen weiteren Kulturveranstaltungen bieten zu jeder Jahreszeit ein facettenreiches Angebot. NEU: Das Bodenseeforum als neues Tagungs-, Kongress- und Veranstaltungszentrum ist sehenswert...

Shoppen, Schlemmen, Staunen

Ausgiebige Einkaufstouren, genussvolle Restaurantbesuche und spannende Freizeitaktivitäten: Von der Marktstätte als zentralem Ausgangspunkt aus können BesucherInnen das malerische Zentrum entspannt zu Fuß erkunden. Mehr als 400 Fachgeschäfte in der Innenstadt und dem LAGO als größtem Shopping-Center am Bodensee faszinieren mit einem ausgewogenen, hochwertigen Branchenmix.Gemütliche Cafés, Weinstuben und Gaststätten mit regionalen Spezialitäten laden zum Genießen und Verweilen ein. Im Hafen mit See- und Alpenblick und in der Altstadt, z.B. im Stadtteil Niederburg, mit romantischen Gässchen.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt mit modernem Raddatz Reisebus
  • 1 Becher Glüchwein am/im Bus
  • Eintritt Insel Mainau
  • Eintritt Christmas Garden

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • Besonders beliebt

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

1 Tag
p.P. ab
€ 95,00
Deutschland, Konstanz Weihnachtsmarkt Konstanz & Christmas Garden Mainau Sa, 29.11.2025 - Sa, 29.11.2025
( 1 Tag | 0 Nächte )

Sa, 20.12.2025 - Sa, 20.12.2025
( 1 Tag | 0 Nächte )