Bitte warten

Sonntagsmarkt in Cannobio am Lago Maggiore -

Busreise-Nummer: 2547288 merken
teilen

Der bunte Markt am See ist den Touristen ein Begriff. Im Vordergrund stehen Lebensmittel: Käse aus der Region und aus ganz Italien, Wurstwaren, frischer Fisch aus dem Lago Maggiore, eine grosse Brotauswahl, Gemüse und Früchte gemäss Saison. Auch Blumen sind immer zu finden.

1 Tag ab € 75,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 06. Jul. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 75,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3770: Raddatz Reisen
So, 07. Sept. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 75,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3770: Raddatz Reisen

Reiseprogramm

Jeden Sonntag verwandelt sich die Uferpromenade des malerischen Städtchens Cannobio in einen lebhaften Markt. Die Händler bieten Kleidungsstücke, Haushaltswaren, Schuhe, Taschen, Gürtel, Schmuck, Geschirr, Obst, Gemüse, Wurst, Käse und vieles mehr. Der italienische Markt endet um 14:00 Uhr. Wer noch nicht genug hat vom Shopping oder sich noch in den Feinkostläden der Stadt umsehen möchte, ist in der historischen Altstadt richtig. In den letzen Jahren haben in Cannobio einige Feinkostgeschäften mit leckeren italienischen Spezialitäten eröffnet. Am späten Nachmittag Rückfahrt über die Schweiz zurück zurück.

Abfahrt ca. 04:00 Uhr / Rückfahrt ca. 15:30 Uhr.

Ausflugsziele

Der Lago Maggiore ist für sein mildes Klima und seine wunderschöne Landschaft bekannt. Eine herrliche Vegetation mit Oleandern, Palmen, Azaleen und Kamelien kennzeichnet die Umgebung. Besonders reizvoll ist die Gegend im Frühling, zur Zeit der Azaleenblüte. Früher ein Urlaubsort der High-Society, zieht der Lago Maggiore auch heute seine Urlauber, Tagesbesucher und Badegäste in seinen Bann.

Die 3 kleinen Inseln Isola Bella, Isola dei Pescatori und Isola Madre im Borromäischen Golf sind ein Kleinod an Natur und Schönheit. Im Mittelalter waren sie Befestigungsanlage und religiöses Zentrum. Im Zeitalter des Barock erhielten die Inseln ihr typisches Aussehen durch die Familie der Borromeo, deren Namen sie tragen.
Eine Rundfahrt mit dem Schiff zu den Inseln mit ihren blühenden Gärten, attraktiven Palästen und den poetischen Fischerhäusern gehört zu den Attraktionen des Lago Maggiore.

Das ursprünglich felsige Eiland der Isola Bella erhielt unter Carlo III. Borromeo die Form eines Schiffs. Das westliche Ende der Insel ragt wie ein schmaler Bug in den See, das darauf erbaute Schloss wirkt von der Ferne wie der gewaltige Schiffsaufbau und die Gartenterrassen am anderen Ende der Insel verkörpern das hohe Heck des Schiffs. Der Palazzo Borromeo wurde ab 1632 von den Architekten Francesco Castelli, Filippo Cagnola und Carlo Fontana im Stil des lombardischen Frühbarocks errichtet.

Die üppig ausgestatteten Räume, darunter der Napoleon-Saal, der Gobelin-Saal mit flämischen Wirkteppichen und der Luca-Giordano-Saal mit Gemälden von Giordano und Bernardino Luini. Der über zwei Stockwerke reichende beeindruckende Festsaal mit Ausblick auf den See, aber nicht zur Schiffsanlegestelle, dem früheren Dienstbotenbereich, wurde erst sehr viel später fertig gestellt. Im unteren Areal des Palastes befinden sich die Grotten, sechs reich mit Muscheln und anderen Meerestieren ausgeschmückte Gewölberäume, nach barockem Geschmack "natürlich" gestaltete Kunsthöhlen.

Von den Grotten führt der Weg in den Garten, erst durch einen englischen Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts hindurch zu dem eigentlichen Juwel der Insel, dem geradezu prototypischen italienischen Garten des Frühbarocks. Dieser erhebt sich über dem Englischen Garten auf einem kleinen Plateau und darüber befindet sich der terrassierte und mit Nischen und Statuen von Nymphen und Fluss- und Meeresgöttern geschmückte Gartenbereich. Das Einhorn, das Symbol der Familie Borromeo, krönt 37 m über dem Wasserspiegel den Garten und ist von beiden Seiten, dem Schloss und der dem Schloss abgewandte Seeseite her zu sehen. In dem barocken Garten wächst und blüht eine exotische Vegetation in allen Farben: Rosen, Lilien, Malven, Zitrusbäume, Oleander, Eiben und Zypressen. Dazwischen stolzieren weiße Pfauen, die im Frühjahr – ungeachtet der vielen Besucher – stolz ihr Rad schlagen. Bei schönem Wetter fühlt man sich für Stunden in eine Märchenwelt versetzt.

Eine besonders schöne Insel der Borromäischen Inselgruppe ist die Isola dei Pescatori, die Fischerinsel. Sie ist eine schmale längliche Insel, und der Ort zieht sich fast über ihre gesamte Länge. Die autofreie Insel bietet bis heute den malerischen Anblick eines einfachen Fischerdorfs, und es finden sich in dem kleinen Städtchen viele schöne Winkel, Treppen und Durchgänge. War früher der Fischfang die Lebensgrundlage der Bewohner, so ist es heute neben dem Fischfang vor allem der Tourismus.

 

 


Ein Ort der Ruhe ist die Kirche San Vittore geblieben, deren Baubeginn schon im 11./12. Jahrhundert liegt, die aber im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. Die Ausstattung im Innern stammt aus dem Barock, zwei Gemälde der Gebrüder Bianchi, sind besonders hervorzuheben.

Die größte Borromäus-Insel ist die Isola Madre, sie ist wie ein tropischer Garten mit seltenen Pflanzen und Blumen, Pfauen, Papageien und Fasanen. Berühmt ist die Isola Madre auch für die Azaleen-, Rhododendron- und Kamelienblüte, aber auch für die Pergolen uralter Glyzinien, das größte europäische Exemplar einer mehr als zweihundertjährigen Kaschmirzypresse, die Zedrat- und Zitronenbaumspaliere, die Hibiskuskollektion und den Ginkgo Biloba.

Das Schloss aus dem 16. Jh. ist 1978 dem Publikum geöffnet worden; von Interesse sind die Rekonstruktion der Ambiente jener Epochen und die Sammlung von Livreen, Puppen und Porzellan. Außergewöhnlich ist die Ausstellung der „Marionettentheater" des 17./19. Jarhunderts.

 

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Raddatz Reisebus
  • 1x Becher Kaffee während der Fahrt am/im Bus

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Neues Highlight

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

1 Tag
p.P. ab
€ 75,00
Sonntagsmarkt in Cannobio am Lago Maggiore So, 06.07.2025 - So, 06.07.2025
( 1 Tag | 0 Nächte )

So, 07.09.2025 - So, 07.09.2025
( 1 Tag | 0 Nächte )