Bitte warten

Lindauer Hafenweihnacht - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2536637 merken
teilen
Deutschland | Bayern | Lindau

Zur Adventszeit wird Lindau zu einer wahren Weihnachtsinsel mit besonders festlicher Atmosphäre. Bei der Auswahl der Händler legen die Lindauer Organisatoren größten Wert darauf, Qualität zu bieten. 

1 Tag ab € 55,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 14. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 55,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3873: Raddatz Reisen

Reiseprogramm

Direkt vor der Kulisse des Bodensees findet mit der Lindauer Hafenweihnacht ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt in Lindau  statt. Hier können die Besucher Weihnachtsschmuck und weihnachtliche Spezialitäten wie Plätzchen und Glühwein kaufen. Die kleinen Weihnachtsmarkt-Besucher freuen sich besonders auf den zauberhaften Märchenwald, der extra für sie aufgebaut wird. Abgerundet wird die Lindauer Hafenweihnacht mit einem Rahmenprogramm, welches sehr vielfältig ist. So verwandelt sich die Lindau-Insel an den Weihnachtsmarkt-Wochenenden in eine Weihnachtsinsel!

Ausflugsziele

Unter der Bezeichnung Bodensee fasst man die drei Gewässer Obersee (den eigentlichen Bodensee), Untersee und Seerheinzusammen. Hydrologisch gesehen handelt es sich beim Bodensee um zwei Seen und einen sie verbindenden Fluss.

Der Bodensee selbst liegt im nördlichen Alpenvorland und wird vom Rhein durchflossen. An ihn grenzen Deutschland, Österreich und die Schweiz. Während im Untersee eine anerkannte Grenzziehung zwischen Deutschland und der Schweiz existiert, wurde von den Anrainerstaaten im Obersee nie eine einheitliche Grenze festgelegt.

Städte

Lindau ist eine Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Stadt, ehemals Freie Reichsstadt (bis 1806), liegt am östlichen Ufer des Bodensees im Dreiländereck Deutschland–Österreich–Schweiz; ihr historisches Zentrum ist die Insel Lindau.

Lindau war vielmals Gegenstand literarischen Schaffens. Michel de Montaigne widmete der Stadt, Etappe auf seiner Italienreise 1580/81, ein Kapitel in seinem Reisetagebuch. Er rühmt während seins Aufenthalts im Gasthaus Krone vor allem die reichhaltige Küche, die unvergleichbar besser sei als die heimatliche französische Küche. Er bedauert, keinen Koch auf seine Reise mitgenommen zu haben, sodass dieser sich die Küchengewohnheiten hätte aneignen können. Insbesondere in der Epoche der Romantik entstanden viele Werke über die Inselstadt. Hölderlin betitelt die Stadt in seinem 1801 veröffentlichten Gedicht Heimkunft als „glückseliges Lindau“; bei Mörike wird sie in der Idylle vom Bodensee „vergnügliche Stadt, die schön auf der Insel liegt“ geheißen. Wilhelm Raabe siedelte einen Teil der Handlung von Der Marsch nach Hause im Lindauer Gebiet an. Auch Carl Gustav Carus bewegte die Stadt mit der umgebenden Landschaft so, dass er sie in seinem Reisetagebuch von 1806 „reichste Augenweise“ beschrieb. Der schwedische Literat August Strindberg lebte von Januar bis Oktober 1887 in Lindau und schuf hier das Schauspiel Der Vater sowie die Erzählung Die Leute von Hemsö. Eine literarisches Denkmal hat der Inselstadt auch Horst Wolfram Geißler mit seinem Roman Der Liebe Augustin von 1921 gesetzt. Der Protagonist lebte in einem Haus in der Dammgasse, das heute den Namens des „lieben Augustins“ trägt.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Raddatz Reisebus
  • Aufenthalt ca. 5 Stunden in Lindau
  • 1 Becher Glühwein am/im Bus

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • Tagesfahrten

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

1 Tag
p.P. ab
€ 55,00
Deutschland, Lindau Lindauer Hafenweihnacht So, 14.12.2025 - So, 14.12.2025
( 1 Tag | 0 Nächte )