KONTAKT:
Raddatz Busreisen
Nürtinger Straße 92
D-72644 Oberboihingen
Tel.: + 49 (0) 7022 - 64492
E-Mail: info@raddatzreisen.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr von 8.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr
Verbringen Sie kurzweiliges Wochenende an der Mosel, die bekanntermaßen die steilsten Weinberge
Europas beheimatet und an der prächtige Burgen zu bestaunen sind.
1.Tag: Anreise - Koblenz - Mosel
Anreise über Koblenz am Rhein. Besuchen Sie die Altstadt und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen
Eck, die Basilika Sankt Kastor, den Schängelbrunnen und die engen Gassen rund um die Liebfrauenkirche. Im Anschluss Weiterfahrt nach Dieblich. Nach dem Zimmerbezug
erwartet Sie Ihr Wirt mit dem Abendessen und einem Willkommensgetränk als Auftakt in ein geselliges
Wochenende.
2.Tag: Moseltal
Am Vormittag starten Sie zu einer erlebnisreichen Planwagenfahrt durch die Weinhänge. Sie genießen den
herrlichen Blick ins Moseltal. Des Weiteren erwartet Sie eine Moselweinprobe mit Weinen aus eigenem
Anbau sowie ein Winzer-Imbiss mit deftigem Käse, Wurst und leckerem Brot. Nach Rückankunft starten Sie
zu einer wunderschönen Moselschiffsrundfahrt ab/bis Cochem. Der Rest des Nachmittags steht zur freien
Verfügung. Bummeln Sie durch die reizende Moselstadt, besuchen Sie die Reichsburg oder fahren Sie mit
der Sesselbahn zum Pinnerkreuz und genießen den traumhaften Blick auf die Stadt. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
3.Tag: Burg Eltz - Rückreise
Nach dem Frühstücksbuffet erleben wir als Zwischenstopp eine einzigartige
Zeitreise. Die Burg Eltz überstand alle Kriege unbeschadet und hat eine unvergleichliche Architektur mit
Original-Einrichtung aus acht Jahrhunderten. Ihr Guide nimmt Sie mit in dieses Schmuckstück vergangener
Geschichte. Natürlich darf auch die Besichtigung der Schatzkammer nicht fehlen. Im
Anschluss Beginn der Rückreise.
Behagliche Hotelzimmer laden ein zum komfortablen Wohnen und Entspannen. Ein Aufzug, ein hoteleigenes Hallenbad und eine Sauna, sowie ein neu angelegter Wellness-Garten runden das Angebot perfekt ab.
Hauptstraße 30 Moseltal, Bayern 56332MOSELTAL
Das Moseltal ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe im Rheinischen Schiefergebirge und damit auch der Mittelgebirgsschwelle. Es liegt ganz in Rheinland-Pfalz und enthält das Tal der Mosel in Deutschland von der Saar-Mündung in Konz (Landkreis Trier-Saarburg) bis Müden (Landkreis Cochem-Zell). Ferner wird die links der Mosel gelegene Wittlicher Senke wie auch das Tal der Saar von Serrig (wieder Trier-Saarburg) bis zur Mündung in die Mosel hinzugerechnet. Nicht zum Naturraum gerechnet wird der bereits im Mittelrheingebiet gelegene Mündungslauf der Mosel unterhalb Müdens bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Entsprechend hat der Landkreis Mayen-Koblenz nur minimale Rand-Anteile.
Burg Eltz ist eine mittelalterliche Burg in den Hügeln über der Mosel zwischen Koblenz und Trier in Westdeutschland. Es liegt in einem abgelegenen, von Wald umgebenen Tal und ist seit über 500 Jahren weitgehend unverändert geblieben.
Das Schloss ist eines der wenigen in Deutschland, das nie zerstört oder erheblich beschädigt wurde, und gilt als Paradebeispiel mittelalterlicher Architektur. Es hat über 100 Zimmer und bietet eine Mischung aus romanischen, gotischen und Renaissance-Stilen.
Burg Eltz ist seit über 850 Jahren im Besitz derselben Familie, und viele der ursprünglichen Möbel und Kunstwerke sind noch im Inneren erhalten. Besucher können an Führungen durch das Schloss teilnehmen, die Besuche der Wohnräume, der Kapelle und der Schatzkammer beinhalten.
Das Schloss ist jedes Jahr von April bis November für die Öffentlichkeit zugänglich und ist ein beliebtes Touristenziel in der Region. Es ist auch ein beliebter Drehort und wurde in mehreren Filmen und Fernsehsendungen verwendet. Das Schloss ist zu Fuß über einen Wanderweg oder mit dem Auto oder Bus von nahe gelegenen Städten aus erreichbar.
KOBLENZ
Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit rund 110.000 Einwohnern nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (bis 1999 Bezirksregierung Koblenz), des Bundesarchivs, des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz sowie des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.