Bitte warten

Chiemgauer Alpenglück und Seenromantik - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2558888 merken
teilen
Deutschland, Österreich | Bayern, Salzburg, Oberbayern | Inzell, Salzburg, Ruhpolding, St. Bartholomä, Chiemsee

Bayern verzaubert seit jeher mit wilden Bergmassiven, grünen Weiden und kristallklaren Seen. Gehen Sie
auf Entdeckungsreise und erleben Sie den Chiemsee und den Königssee bei einer Schiffsfahrt und lernen
Sie die Schönheiten Oberbayerns kennen. Ein Abstecher ins österreichische Salzburg rundet Ihr
Urlaubserlebnis ab.

6 Tage ab € 899,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 19. Okt. - Fr, 24. Okt. 2025 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 899,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3757: Raddatz Reisen

Reiseprogramm

1.Tag Anreise

Anreise in Ihr Urlaubshotel. Sie übernachten in Inzell oder im Großraum
Chiemgauer Alpen. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.

2.Tag Oberbayern-Rundfahrt
Heute führt Ihr Reiseleiter Sie durch die Chiemgauer Alpen. Der Tag beginnt mit einer gemütlichen Runde
über Siegsdorf, vorbei an der Hochfellnbahn und entlang der Tiroler Achen bis nach Reit im Winkl. Dort
erfolgt ein kleiner Stadtrundgang, bevor die Fahrt nach Ruhpolding fortgesetzt wird. Zur Mittagspause bietet
sich noch Reit im Winkl oder die urige Alm an der Chiemgau-Arena, dem bekannten Biathlonstadion in
Ruhpolding, an. Anschließend geht es zurück nach Inzell, dessen Pfarrkirche St. Michael den Ort überragt
und dessen Arena zu den schnellsten Eisschnelllaufbahnen der Welt zählt. Im Hotel wartet wieder ein
leckeres Abendessen auf Sie.
3.Tag Chiemsee
Nach dem Frühstück Fahrt ans „Bayerische Meer“. Sie entdecken den Chiemsee, den größten See Bayerns,
bei einer Schiffsfahrt zur Fraueninsel mit Aufenthalt. Die kleine Insel mit ihren dichtstehenden Häusern und
dem 1200 Jahre alten Kloster Frauenwörth lädt zum Verweilen ein. Rückfahrt als Panoramafahrt um den
Chiemsee.
4.Tag Nationalpark Berchtesgaden und Königssee
Ihr heutiger Ausflug führt Sie in den Nationalpark Berchtesgaden, den einzigen Nationalpark im deutschen
Alpenraum. Genießen Sie das herrliche Alpenpanorama mit Blick auf den Watzmann, der zum schönsten
Berg Deutschlands gekürt wurde. Natürlich darf auch eine Fahrt auf dem sagenumwobenen Königssee nicht
fehlen. Von Schönau aus genießen Sie die Fahrt nach St.
Bartholomä, dessen kleine Wallfahrtskapelle Sie bereits vom Wasser aus entdecken können. Unterwegs
wartet ein echtes Highlight auf Sie: das bekannte Trompeten-Echo.
5.Tag Salzburg
Heute passieren Sie die Grenze nach Österreich und fahren in die Mozartstadt Salzburg. Bei einer
Stadtführung sehen Sie das Geburtshaus des berühmten Komponisten und erfahren Interessantes über
Sachertorte und Mozartkugel. Die Mittagspause und der Nachmittag stehen Ihnen zur freien Verfügung. Sie
haben ausreichend Zeit zum Bummeln oder zur Auffahrt auf die Festung Hohensalzburg.
6.Tag Rückreise
Nach dem Frühstück sagen Sie leise „Servus“ und treten die Rückreise an.
Programmänderungen vorbehalten!

Hotel & Zimmer

 

Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse

Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.

Klassifizierung

Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:

  • Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.

  • Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.

  • Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.

  • Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.

  • Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.

Lage

Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.

 

In welchen *** oder **** Hotels Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

SCHLOSS HERRENCHIEMSEE

Auf der Insel befand sich einstmals ein Chorherrenstift (als Pendant zum Nonnenkloster der benachbarten Insel Frauenchiemsee), das jedoch im Zuge der Säkularisation weitgehend zerstört wurde. Übrig blieben die kleine Pfarrkirche und der Osttrakt des Klosters, das Alte Schloss (mit Bibliothek und Kaisersaal um 1700), sowie Teile des Langhauses der ehem. Klosterkirche und der Gruft dienten nach dem Abbruch als Brauhaus und Bierkeller.

Neues Schloss: Ludwig II., der die Insel vor der Nutzung durch Spekulanten bewahren wollte, kaufte sie auf und verwirklichte hier nach dem Vorbild Ludwig XIV. und dessen Schloss Versailles seinen Traum vom Sonnenkönigtum in der Formensprache des französ. Barock. Der König, bei dessen Tod (1886) der Bau aus Finanzgründen sofort eingestellt wurde, hat selbst nie in den Repräsentationsräumen, sondern nur in einem seitlichen Nebenflügel gewohnt.

Neben dem handwerklichen vorzüglich ausgeführten Prunk der Räume (Schlafzimmer, Spiegelgalerie) ist die Gartenanlage mit dem Latonabrunnen (nach Versailler Vorbild) besonders hervorzuheben. - Was Ludwig an zusätzlichen Bauten projektiert hatte, wird in Entwürfen und Modellen im angeschlossenen Museum gezeigt.

Der Landkreis Berchtesgadener Land liegt im Südosten Oberbayerns an der Grenze zum österreichischen Salzburg. Kreisstadt des Landkreises ist Bad Reichenhall. Der Landkreis wurde 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern aus dem ehemaligen Landkreis Berchtesgaden, einem Teil des ehemaligen Landkreises Laufen und der vormals kreisfreien Stadt Bad Reichenhall gebildet. Wie sonst üblich, wurde der Landkreis erst nach seinem Verwaltungssitz in Bad Reichenhall benannt, 1973 erfolgte dann aber auf Beschluss der Bayerischen Staatsregierung[2] eine bis heute gültige Umbenennung nach der Landkreisteilregion Berchtesgadener Land.Der Landkreis weist mit dem Watzmann (2713 m ü. NHN) den höchsten Berg Deutschlands auf, dessen Basis sich vollständig auf deutschem Staatsgebiet befindet.

Städte

Inzell, ein malerisches Städtchen im Herzen der bayerischen Alpen, vereint auf harmonische Weise die Schönheit der Natur mit bayerischer Gastfreundschaft und Tradition. Gelegen im Berchtesgadener Land, ist Inzell ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Erholungssuchende gleichermaßen.

Die Umgebung von Inzell ist von einer atemberaubenden Berglandschaft geprägt, die zu jeder Jahreszeit ihre ganz eigene Faszination entfaltet. Im Sommer locken die grünen Almwiesen und klaren Bergseen zu ausgedehnten Wanderungen, Fahrradtouren und Kletterabenteuern. Die frische Bergluft und das Panorama der umliegenden Gipfel laden zum Verweilen und Genießen ein.

Im Winter verwandelt sich Inzell in ein wahres Paradies für Wintersportler. Die nahegelegenen Skigebiete bieten beste Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Langläufer finden auf den bestens präparierten Loipen optimale Bedingungen für ausgedehnte Touren durch die verschneite Landschaft.

Neben der beeindruckenden Natur hat Inzell auch kulturell einiges zu bieten. Das Ortsbild wird geprägt von traditionellen bayerischen Häusern und malerischen Plätzen. Inzell ist bekannt für seine bayerische Gastfreundschaft und die gemütlichen Wirtshäuser, in denen man regionale Spezialitäten und bayerische Schmankerl genießen kann.

SALZBURG

Die Stadt Salzburg liegt an der Salzach mitten im Salzburger Becken. Sie ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes und mit 148.256 Einwohnern nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Der Nordwesten der Statutarstadt Salzburg grenzt an Freilassing im Freistaat Bayern, das übrige Stadtgebiet an den Bezirk Salzburg-Umgebung.

Der historische Altstadtkern befindet sich an der Salzach und wird von Festungs- und Mönchsberg sowie dessen westlichem Ausläufer, dem Rainberg, begrenzt. Östlich des Altstadtkerns erheben sich am rechten Salzachufer der Kapuzinerberg und der kleine Bürglstein, im Süden der Stadt der Hellbrunner Berg und der Morzger Hügel, westlich des Stadtteils Altliefering der kleine Grafenhügel. Im Südwesten begrenzt der von einer Seilbahn erschlossene 1973 m hohe Untersberg die Stadt.

Landschaftlich dominant sind im Westen der Hohe Stauffen und im Süden die Salzburger Kalkhochalpen mit Göll, Hagengebirge und Tennengebirge. Im Osten bildet der 1288 m hohe Stadtberg Gaisberg und die Osterhorngruppe die Grenze des Salzburger Beckens. Nördlich der Stadt erreicht der Fuß des Plainberges mit der Wallfahrtsbasilika Maria Plain das Stadtgebiet. Nordöstlich schließt sich die Hügellandschaft des Flachgaus zum Alpenvorland an, mit dem Haunsberg als letztem Alpenausläufer. Ein geschlossener Auwaldgürtel entlang von Salzach und Saalach reicht im Norden bis in das Stadtgebiet hinein.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Raddatz Reisebus
  • 5 x Übernachtung
  • 5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 5 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • 1 x ganztägige Reiseleitung Oberbayern-Rundfahrt
  • 1 x Schiffsfahrt Chiemsee zur Fraueninsel, ca. 1 - 1,5 h
  • 1 x Schiffsfahrt Königsee Schönau - St. Bartholomä
  • 1 x Stadtführung in Berchtesgaden, ca. 1,5 h
  • 1 x Stadtführung in Salzburg, ca. 2 h
  • 1 x Parkgebühren Busterminal in Salzburg
  • Nutzung des Saunabereichs im Hotel
  • Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Geheimtipp
  • Neues Highlight

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 899,00
Deutschland, Österreich, Inzell, Salzburg, Ruhpolding, St. Bartholomä, Chiemsee Chiemgauer Alpenglück und Seenromantik So, 19.10.2025 - Fr, 24.10.2025
( 6 Tage | 5 Nächte )